Ausgewähltes Thema: Top-Fähigkeiten für Einstiegsrollen in der IT. Hier findest du inspirierende Einblicke, praxisnahe Tipps und kleine Geschichten, die zeigen, welche Skills dir wirklich Türen öffnen. Abonniere unseren Blog und erzähle uns, welche Fähigkeit du als Nächstes trainierst!

Denke in Algorithmen statt nur in Codezeilen
Wer Probleme in kleine, testbare Schritte zerlegt, liefert verlässlich Ergebnisse. Eine Praktikantin erzählte, wie sie ein kniffliges Feature durch Pseudocode strukturierte und plötzlich alles verständlich wurde. Übe täglich mit kleinen Aufgaben und reflektiere deine Lösungswege offen.
Python oder JavaScript als Sprungbrett wählen
Eine Sprache reicht zum Start, wenn du sie konsequent nutzt. Baue kleine Tools, automatisiere Alltagsaufgaben und dokumentiere Lernerfolge. Ein Junior berichtete, wie ein simples Skript ihm ein manuelles Stundenthema ersparte und Respekt im Team brachte.
Lesbarer Code ist Teamkommunikation
Sinnvolle Namen, kurze Funktionen und konsistente Formatierung erleichtern Reviews enorm. Nutze Linter und Richtlinien, um Gewohnheiten zu verankern. Schreib einen Kommentar, wenn du ein Beispiel für verwirrenden Code in klaren, gut erklärten Code umgewandelt hast.

Terminal- und Betriebssystem-Fitness: Kontrolle statt Rätsel

Mit cd, grep, tail und pipe-Ketten analysierst du Logs in Sekunden. Eine Kollegin verkürzte so die Fehlersuche von Stunden auf Minuten. Schreibe dir drei wiederverwendbare Befehle auf und poste deinen Lieblings-Einzeiler zur Inspiration.

Terminal- und Betriebssystem-Fitness: Kontrolle statt Rätsel

Kenntnis von ps, top, systemctl und Dateirechten verhindert Blockaden. Ein Einsteiger entdeckte dadurch eine fehlerhafte Berechtigung, die Build-Skripte stoppte. Erkläre dir selbst laut, was jeder Befehl tut, und notiere dir überraschende Erkenntnisse.

Netzwerk- und Webgrundlagen: Damit das Internet Sinn ergibt

HTTP verstehen: Statuscodes erzählen Geschichten

200 heißt Erfolg, 404 bedeutet verfehlte Ressource, 401 verlangt Authentifizierung. Ein Junior fand einen Caching-Fehler, weil er Header aufmerksam las. Übe mit einem API-Spielplatz und notiere, welche Header dir besonders geholfen haben.

APIs testen wie Profis

Mit curl oder einem API-Client baust du reproduzierbare Tests. Eine Praktikantin entdeckte so eine falsch dokumentierte Parameterbenennung. Erstelle eine kleine Sammlung deiner häufigen Requests und lade andere ein, sie zu kommentieren und zu erweitern.

DNS, Ping und Traceroute im Einsatz

Wenn Dienste nicht erreichbar sind, liefern einfache Tools oft die Lösung. Ein Team löste einen Ausfall, nachdem ein fehlerhafter DNS-Eintrag auffiel. Poste dein persönliches Vorgehen, wenn eine Seite plötzlich nicht mehr lädt.

Datenbanken verstehen: Von SQL bis pragmatischem NoSQL

SQL als zweite Sprache

SELECT, WHERE, JOIN und GROUP BY bringen Ordnung in Daten. Ein Einsteiger schrieb einen Report, der dem Produktteam neue Einsichten lieferte. Übe mit öffentlich verfügbaren Datensätzen und erläutere deine Erkenntnisse verständlich in Kommentaren.

NoSQL bewusst einsetzen

Dokumentbasierte Stores sind flexibel, brauchen aber klare Strukturregeln. Eine Juniorin reduzierte Latenzen, indem sie Indizes gezielt setzte. Vergleiche Vor- und Nachteile mit deinem Team und dokumentiere, wann welches Modell sinnvoll ist.

Qualität sichern: Testen, Debuggen, Dokumentieren

Fehlerfreundlich debuggen

Reproduzierbarkeit, Hypothesen und kleine Schritte sind goldwert. Ein Junior nutzte Log-Levels gezielt und fand einen Race-Condition-Bug. Schreibe auf, wie du einen aktuellen Fehler eingegrenzt hast, und teile deine Vorgehensweise mit uns.

Tests, die Vertrauen schaffen

Starte mit Unit-Tests und ergänze Integrationstests, wo es sinnvoll ist. Eine stabile Testbasis brachte einem Team schnellere Releases. Beginne heute mit einem kleinen, klar abgegrenzten Test und bitte um Feedback zu deiner Teststrategie.

Dokumentation als Mentorin

Ein gut gepflegtes README, kurze Architektur-Notizen und Beispiele helfen dir selbst und anderen. Eine Einsteigerin löste Onboarding-Aufgaben doppelt so schnell. Ergänze eine fehlende Erklärung in deinem Projekt und lade Kolleginnen zum Review ein.

Soft Skills, die technische Wirkung verdoppeln

Zeige Vorarbeit, formuliere präzise Fragen und biete deine Annahmen an. Ein Mentor reagierte begeistert, weil der Kontext stimmte. Poste ein Beispiel für eine gute Frage, die dir kürzlich eine Lösung beschleunigt hat.

Soft Skills, die technische Wirkung verdoppeln

Notiere Aha-Momente, sammle Codebeispiele und baue ein kleines Portfolio auf. Eine Praktikantin erhielt ein Angebot, weil ihr Lernfortschritt sichtbar war. Teile deinen neuesten Portfolio-Eintrag und hole dir konstruktives Feedback von Leserinnen.
Yatirimtesvikdanismanligi
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.